Sorting
Source
Legimi
(353)
Katalog zbiorów
(7)
Form of Work
E-booki
(353)
Książki
(7)
Proza
(3)
Poradniki i przewodniki
(1)
Status
available
(3)
unavailable
(1)
Branch
Biblioteka główna
(1)
Filia nr 2
(1)
Filia dla dzieci
(2)
Author
Markus Georg
(30)
Grieser Dietmar
(19)
Größing Sigrid-Maria
(12)
Schottenberg Michael
(8)
Arnbom Marie-Theres
(7)
Ehrlich Anna
(7)
Praschl-Bichler Gabriele
(7)
Tötschinger Gerhard
(6)
Wagner-Trenkwitz Christoph
(6)
Adler Polly
(5)
Jelinek Gerhard
(5)
Winiewicz Lida
(5)
Brauer Arik
(4)
Dvorak Felix
(4)
Gstättner Egyd
(4)
Hamann Georg
(4)
Kobel Benedikt
(4)
Lindenau Erwin F
(4)
Luther Helmut
(4)
Ott Elfriede
(4)
Pirchner Wolfram
(4)
Bischoff Lisbeth
(3)
Demmerle Eva
(3)
Leopold Günther R
(3)
Lindinger Michaela
(3)
Marecek Heinz
(3)
Niavarani Michael
(3)
Schenk Otto
(3)
Sedlaczek Robert
(3)
Spera Danielle
(3)
Unterreiner Katrin
(3)
Allahyari Houchang
(2)
Bilgeri Reinhold
(2)
Buchbinder Rudolf
(2)
Dennig Constanze
(2)
Haidinger Martin
(2)
Kunz Johannes
(2)
Messner Katharina
(2)
Mosser Birgit
(2)
Mosser-Schuöcker Birgit
(2)
Musierowicz Małgorzata (1945- )
(2)
Neuhofer Johannes
(2)
Perner Rotraud A
(2)
Prokopetz Joesi
(2)
Rosenberger Werner
(2)
Sporschill Georg
(2)
Strobl Heidi
(2)
Tobisch Lotte
(2)
Traun Philipp
(2)
Vybiral Ursula
(2)
Winkelhofer Martina
(2)
Altmann-Loos Elsie
(1)
Angetter-Pfeiffer Daniela
(1)
Artmann H. C
(1)
Auer Elisabeth
(1)
Bankhofer Hademar
(1)
Becker Zdenka
(1)
Berger Manfred
(1)
Biltgen Raoul
(1)
Blau Peter
(1)
Brauer-Kvam Ruth
(1)
Braunrath Birgit
(1)
Burkhardt Chrisanna
(1)
Böck Wolfgang
(1)
Clary-Aldringen Alfons
(1)
Dangl Michael
(1)
Demir Ramazan
(1)
Dickey T
(1)
Dmytrasz Barbara
(1)
Dobretsberger Christine
(1)
Douglas James
(1)
Doyel David
(1)
Ebster Silke
(1)
Equiluz Wolfgang
(1)
Fellner Sabine
(1)
Finger Edi
(1)
Fuhrmann Günter
(1)
Fälbl Christoph
(1)
Golabek Mona
(1)
Gomes Ana Milva
(1)
Grabner-Hayden Katharina
(1)
Gustav (IRONIMUS)
(1)
Haas Waltraut
(1)
Hager Angelika
(1)
Halbhuber Axel N
(1)
Hamann Brigitte
(1)
Hannig Alma
(1)
Happel Maria
(1)
Harriet Elisabeth-Joe
(1)
Hingston Peter
(1)
Hinterschweiger Hubert
(1)
Hinterseer Hansi
(1)
Hlavac Christian
(1)
Holm Renate
(1)
Horowitz Michael
(1)
Illy Andrea
(1)
Ingrisch Lotte
(1)
International RED NOSES Clowndoctors
(1)
International ROTE NASEN Clowndoctors
(1)
Javor Erwin
(1)
Year
2020 - 2025
(62)
2010 - 2019
(291)
1990 - 1999
(7)
Time Period of Creation
1989-2000
(1)
Country
Poland
(360)
Language
Polish
(360)
Audience Group
Młodzież
(2)
6-8 lat
(1)
Dzieci
(1)
Demographic Group
Literatura polska
(3)
Subject
Decyzje
(1)
Kalkulacja kosztów
(1)
Kontrola finansowa
(1)
Koszty
(1)
Marketing
(1)
Subject: place
Polska
(1)
Genre/Form
Powieść
(2)
Bajki i baśnie
(1)
Legendy i podania
(1)
360 results Filter
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka główna
All copies are currently unavailable
Book
In basket
Form of Work
Audience Group
Demographic Group
Genre/Form
Stanowi cz. 5 cyklu "Jeżycjada". Cz. 1 pt. Szósta klepka, cz. 2 pt. Kłamczucha, cz. 3 pt. Kwiat kalafiora, cz. 4 pt. Ida sierpniowa, cz. 6 pt. Brulione Bebe Be, z. 7 pt. Noelka, cz. 8 pt. Pulpecja, cz. 9 pt. Dziecko piątku, cz. 10 pt. Nutria i Nerwus, cz. 11 pt. Córka Robrojka, cz. 12 pt. Imieniny, cz. 13 pt. Tygrysi Róża, cz. 14 pt. Kalamburka, cz. 15 pt. Język Trolli, cz. 16 pt. Żaba, cz. 17 pt. Czarna polewka.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Filia dla dzieci
There are copies available to loan: sygn. III/Po (2 egz.)
Book
In basket
Form of Work
Audience Group
Demographic Group
Genre/Form
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Filia dla dzieci
There are copies available to loan: sygn. III/Po (1 egz.)
Book
In basket
Skarbczyk legend / zebrała i opracowała Aleksandra Zawłocka ; ilustracje Andrzej Smak. - Warszawa : Signum, 1991. - 145, [3] strony, [18] kart ilustracji kolorowych ; 23 cm.
This item is available in 2 branches. Expand the list to see details.
Filia nr 2
There are copies available to loan: sygn. II/B (2 egz.)
Filia dla dzieci
All copies are currently unavailable
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka główna
All copies are currently unavailable
Book
In basket
Wielka księga marketingu / Peter Hingston ; tłum. Marzena Perek. - Kraków : "Signum", 1992. - 241, [3] s. : il., fot., wykr. ; 21 cm.
(Wprowadzenie do Biznesu)
Oryg. : "The greatest sales and marketing book" 1989 Indeks
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka główna
All copies are currently unavailable
Book
In basket
(Wprowadzenie do Biznesu)
Oryg. : "Mastering decision making" 1991
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka główna
All copies are currently on loan: sygn. 005 (1 egz.)
E-book
In basket
Form of Work
Angelika Hagers Alter Ego "Polly Adler" ist Kult Das Schatz-Wort "Fortpflanz", das Kultkolumnistin Polly Adler für ihre Tochter Stella prägte, ist inzwischen Teil des österreichischen Wortschatzes geworden. Polly Adler erzählt in ihren Kolumnen und einem Essay über das Leben als alleinerziehende Mutter, deren zweiter Vorname "Schlechtes Gewissen" ist, vom Härtetest der Pubertät und warum das "busy nest syndrome" alles andere als unanstrengend ist. Warum man seine Kinder zwar immer lieben, aber immer öfter nicht mögen darf. Wie man als Mutter richtig versagt. Und warum alle Erziehungsratgeber, wenn es an der Kinderfront richtig heiß hergeht, für die Fische sind. Ein Buch, das in bewährter Polly-Manier wie ein Navigationsgerät durch eine Mutter-Tochter-Beziehung führt und Trost für ähnlich Ratlose spendet. Und erklärt, warum Zahnspangen manchmal einfach im Pizzakarton landen müssen und wie man im Leben richtig chillt.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Ab ins pralle Leben mit Österreichs Kult-Kolumnistin! Harmonie, Glück und Geborgenheit waren gestern, heute ist "Chaos de luxe". Denn Polly sagt: "Nur Idioten sind glücklich." Eine pubertierende Tochter in einer heißen Paris Hilton-Phase, ein Nougat und sein bitterer Abgang, Freundinnen im Hormonrausch und immer wieder kein Happy End in Sicht! Wie viel Leid, Leidenschaft, Melodramen, Höhenflüge, Freudentänzchen und Bauchlandungen finden eigentlich so zwischen zwei Buchdeckeln Platz? Polly Adler, Österreichs Kultkolumnistin, für manche am Samstagmorgen überlebensnotwendiger als der erste Kaffee, zwängt das pralle Leben in ihren vierten Band "Amour ... Pfuuh!". Neben den besten Kolumnen der letzten Jahre kredenzt Polly frisch gebackene "short stories" - über euphorische Scheidungsparties, das Glück eines Gedächtnisverlusts, die Neue des Nougat, schwule Gouchos in Argentinien und Geisteraustreibungen auf Mallorca. Und wie immer zeigt Polly uns vor allem eines: Dass sie das Leben bis zum Anschlag liebt und sich mit der Waffe des Humors schützt, wenn es sie nicht ganz so zurückliebt.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
In den Stöckelschuhen der Heldinnen von Polly Adler möchte man unter keinen Umständen stecken. Ihnen dabei zuzusehen, wie es sie bei der Suche nach dem Glück immer wieder aus den selben kippt, ist so tragisch wie komisch. In ihrem ersten Kurzgeschichten-Band zeigt die Kultautorin Polly Adler (alias "profil"-Journalistin Angelika Hager) ein schillerndes soziologisches Panoptikum: Da eröffnen Charity-Furien einen Streichelzoo für Obdachlose, weil sie die Einsamkeit ihrer Ehe nicht mehr ertragen können, Burn-out-Manager suchen das Elend anderer in Depressions-Gruppen, um von ihrem eigenen abzulenken und ansonsten knallharte Karriere-Frauen machen sich für ein bisschen Liebe sowas von zum Affen. "Das Leben ist kein Ponyhof", seufzt eine von Polly Adlers Figuren - und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Pollywood / Polly Adler. - [miejsce nieznane] : Amalthea Signum : Legimi, 2013.
Form of Work
New York hat "Sex and the City", London Bridget Jones und Wien Polly Adler, die schwarz bebrillte Kult-Kolumnistin. Film ab für "Pollywood" - einer satirischen Tour de force durch das Chaos der Liebe. Egomanische Testosteron-Strietzelchen, Frauen mit zuviel Hollywood im Kopf und ein Nougatauge, auf das man sich verlässlich nicht verlassen kann: Wieder einmal tobt Polly Adler alias Angelika Hager durch ihr legendäres "Chaos de luxe", füttert uns mit einer Überdosis hochkonzentrierten Alltagswahnsinns und zeichnet ein scharfsinniges Sittengemälde der Wiener Luftküsschen-Gesellschaft. Natürlich geht die legendäre Überlebenskünstlerin des "Kurier"-Magazins "Freizeit" auch diesmal ihrer Lieblingssportart nach: dem Sackhüpfen im Tretminenfeld der Liebe. In ihren erfrischend frechen Kolumnen und neuen Short Storys demonstriert "la Adler", dass Lachen in der Ausnüchterungszelle des Lebens noch immer der tauglichste Katastrophenschutz ist. "Die Polly-Adler Kolumne ist manchmal so witzig, dass es mich fast vom Radl schmeißt." Hermann Maier, Schirennläufer "Was Männer betrifft, fühle ich mich befugt, einen Rat zu geben: Freunde, haltet euch von Polly Adler fern! Es ist imagemäßig existenzgefährdend, ihr zu nahe zu kommen. Ich empfehle nur, sie zu lesen. Da kann einem nichts passieren. Außer, das man lachen muss. Oft und sehr." Werner Schneyder, Autor "Die hat ein Herz unter dem Dekollete. Und Nerven, die nie ganz zusammenbrechen. Dieses Buch gehört ins Notfallpaket wie Riechsalz und solche Sachen." Marga Swoboda, "Krone"
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Der "große Gott Loos" ganz privat Adolf Loos, heute weltweit anerkannt als innovativer Architekt, Schriftsteller und Lebensreformer, war zeit seines Lebens das Enfant terrible der Wiener Kulturszene. 1919 heiratete er die 30 Jahre jüngere Tänzerin Elsie Altmann, die mit ihm Triumphe und Niederlagen, Aufregungen und Skandale hautnah miterlebte. An der Seite von Hubert Marischka, Karl Farkas und Willi Forst ein Star der Wiener Operette, musste sie 1933 nach Argentinien emigrieren. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen zeichnet sie ein facettenreiches Bild des Privatmannes Loos und seiner Eigenheiten, aber auch das einer ganzen Epoche. Wien, Paris und die Côte d'Azur sind die Stationen ihres gemeinsamen Weges, bedeutende Zeitgenossen wie Peter Altenberg, Karl Kraus und Oskar Kokoschka gehörten zu ihrem Alltag. Eine Biografie aus der Nähe, ohne Retouchen, unzensiert, mit bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus Privatarchiven.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Ein historisches Panorama der »Welt von gestern" »In dieser Epoche war meine Heimat." Sie sind Fabrikanten oder Wissenschaftler, Schriftstellerinnen oder Rabbiner, Industrielle oder Journalisten, Operettenkönige oder Pädagoginnen, Architekten oder Ärzte. Ihre Geschichten rekonstruieren im Kleinen eine große Gesellschaft, geprägt von enormer Vielfalt, unglaublicher Kreativität und wachem Innovationsgeist. Die Menschen, von denen Marie-Theres Arnbom erzählt, haben etwas gemeinsam: Sie haben ihre Wurzeln im Judentum und zählen zum Wiener Großbürgertum. Manchen ist Religion wichtig, andere stammen aus Familien, deren Eltern oder Großeltern konvertiert sind; erst 1933 respektive 1938 werden viele brutal an weit zurückliegende Ursprünge erinnert, die mit ihrem eigenen Leben kaum etwas zu tun haben. Marie-Theres Arnbom zeichnet ungewöhnliche, mitunter skurrile Lebenswege nach, die von Wien nach Kansas führten oder aus Bad Ischl nach Afrika. Ein großartiges historisches Panorama der Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums und ihres Fortlebens.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Hademar Bankhofer, Autor zahlreicher erfolgreicher Sachbücher, die zu Bestsellern wurden, hat sein Lebensthema zum Roman gemacht. Er erzählt eine der schönsten und tragischsten Liebesgeschichten aus dem alten Wien, in der Kaiserin Maria Theresia eine Schlüsselrolle spielt: Als Wolfgang Amadeus Mozart seinen Freund, den Naturheiler Franz Anton Mesmer besucht, hat er nur einen Wunsch: Mesmer möge die blinde Pianistin Maria Theresia von Paradis heilen. Die junge Künstlerin, die bereits Triumphe feiert, ist ein Patenkind der Kaiserin Maria Theresia. Mesmer lehnt zunächst Mozarts Wunsch ab. Als er aber Paradis eines Tages in Schloß Schönbrunn bei einem Konzert erlebt, verzaubert ihn ihr Liebreiz, und eine bewegende Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Gegen alle Widerstände, vor allem gegen jene der Kollegen aus dem Lager der Schulmedizin, nimmt er sich vor, der Pianistin zu helfen. Vor dem Hintergrund der unbarmherzigen Fehde zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde, die zu dieser Zeit in ganz Europa herrscht, erzählt dieser historische Roman die anrührende Geschichte der jungen Pianistin Maria Theresia von Paradis, nach der eine Straße im 19. Wiener Bezirk benannt ist, und des Naturheilers Franz Anton Mesmer, mit dessen Wirken der Siegeszug der alternativen Medizin beginnt. Bestsellerautor Hademar Bankhofer weiß, wovon er spricht. Im Zuge seiner Recherchen für seine Sachbücher ist er auf das tragische Schicksal der beiden Liebenden gestoßen und hat so sein Lebensthema zum Roman gemacht.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Venezianische Highlights und geheime Plätze neu entdecken In "Venedig für Neugierige" beschreibt Manfred Berger zehn Spaziergänge durch Venedig, die selbst seine venezianischen Freunde und Venedig-Kenner neue Aspekte entdecken lassen. Neben Klassikern wie Markusplatz, Palazzo Ducale und Rialtobrücke entführen Sie diese Wege zu Plätzen, in kleine Bars, Restaurants und in das Ghetto von Venedig - und all das, ohne mit Jahreszahlen zu langweilen. Schöne alte Geschäfte liegen am Weg, wie der letzte Hersteller der "Forcuola", jener Walnuss-Gabel, mit der die Gondoliere ihre Ruder in der Gondola führen. Zwei Ausflüge bringen Sie an Orte abseits der Touristenströme: einer auf den Lido, nach Malamocco, wo die europäischen Kreuzzüge vor Jahrhunderten ihren Ursprung nahmen, ein weiterer nach Torcello, jener Insel, die heute in der "Laguna Morta", dem nordöstlichen Teil der Lagune liegt. Ein Kapitel ist dem wunderbaren Thema "Hochzeit in Venedig" gewidmet. Mit einer venezianischen Kurzgeschichte der Autorin Eva-Maria Grimm findet der Leser einen amüsanten Ausklang für seine Reise.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Die Menschheitsgeschichte in einem rasanten Schnelldurchlauf Hat Julius Cäsar mit Brutus Würfel gespielt? Nach wem wurde die Venus von Willendorf gefertigt? Was hat Mona Lisas Mann zu Da Vincis Bild gesagt? Schauspieler und Schriftsteller Raoul Biltgen bittet die Akteure selbst zu Wort. Erfinder und Entdecker, Lenker und Denker, Künstler und Macher sprechen selbst. Ihre Monologe geben Einblick in die großen Momente in ihrem Leben, aus denen dann, später einmal, Geschichte wurde: Menschheitsgeschichte. Sprachlich brillant, kurzweilig und überraschend präsentiert sich dieses Geschichtsbuch jenseits von staubigen Daten und grauen Fakten
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
"Niemand weiß, was er kann, bevor er es versucht." Für den Hausgebrauch tanzt sie ganz gerne - aber muss es gleich ein Seelen-Striptease vor einem Millionenpublikum werden? Die Entscheidung, bei "Dancing Stars" mitzumachen, ist ihr nicht leicht gefallen. Bereut hat sie es trotzdem nicht. Ihre Entscheidung erwies sich als ein Weckruf zur Veränderung: zu neuer Lebenslust und einem neuen Selbstwertgefühl. Lisbeth Bischoff, normalerweise unterwegs in höchsten Kreisen, war bereit, die Herausforderung "Leben" in Angriff zu nehmen. Mit Tanzpartner Gerhard Egger hat sie die klassischen Tänze vom "Langsamen Walzer" über "Tango" bis hin zum "Jive" gelernt und sich dem kritischen Urteil der Jury und des Publikums ausgesetzt. In ihrem Buch beschreibt sie die Hochs und die Tiefs, die sie nach ihrer mutigen Entscheidung durchlebt hat. Wie sie ihre Selbstzweifel - offenbar ein typisches Frauenhandicap - überwand, die Angst, zu versagen, in den Griff bekam, und was das harte Tanztraining in ihr auslöste. Ihr Buch ist eine Inspirationsquelle und vor allem eine Anleitung zum Mutigsein.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Die Lieblingsshow der Österreicher feiert Geburtstag Haben Sie schon einmal vom Österreicher-Muskel gehört? Wissen Sie, warum der Vatikan offiziell Beschwerde gegen die "Sendung mit der Maus" eingelegt hat? Oder worum es sich bei einem Klosettschieber handelt? Keine Sorge, Sie sind mit Ihrer Ratlosigkeit keineswegs allein. Auch das Team der legendären ORF-Spätabendsendung "Was gibt es Neues?" rund um Michael Niavarani, Viktor Gernot, Ulrike Beimpold, Thomas Maurer u. v. a. verblüfft Moderator Oliver Baier regelmäßig mit seinen kreativen Antworten. Zum 10-jährigen Jubiläum der Rateshow hat Redakteur Peter Blau die verrücktesten Fragen und Begriffe, die lustigsten Antworten und skurrilsten Erklärungsversuche seit Bestehen der Sendung zusammengetragen. Präsentiert werden außerdem die Mitglieder des Rateteams sowie interessante Einblicke in Geschichte und Ablauf der Show. Erhellend und erheiternd nicht nur für Fans der Sendung, sondern für alle, die sich über Begriffe wie Kloatmer, Käsekuvert oder Entwarnungsfrisur köstlich amüsieren können. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Produktionen im österreichischen Fernsehen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Für Mütter, Töchter und andere liebe Menschen Seite für Seite Lebensfreude: Ruth Brauer-Kvam, Schauspielerin und Sängerin aus Leidenschaft, zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und woran wir täglich Freude finden können. Sie öffnet den Blick für alltägliche Kleinigkeiten und zeigt, wie man sie als Glücksmomente bewusst erleben kann, ganz im Sinne Peter Pans: »Du brauchst nur einen guten Gedanken - und schon kannst du fliegen!« Freundschaften pflegen, mit dem Herzen zuhören, im Regen tanzen, Blumen küssen sind nur einige ihrer Empfehlungen, die kleinsten zu den schönsten Momenten im Leben zu machen. In fröhlich-bunte Bilder umgesetzt, inspirieren sie jeden Tag aufs Neue: Denn mit guten Gedanken kann man fliegen!
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Das Buch zur erfolgreichen "Kurier"-Kolumne "Ein Hund kommt mir nicht ins Haus." Mit dieser Mütter-Standardantwort wehrte die Autorin Birgit Braunrath den Hundewunsch ihrer Kinder ab. Damit begann aber auch die Liebesgeschichte zwischen ihr und ihrer Beaglehündin Daria. Denn kurz danach kam ihr doch ein Hund ins Haus. Wieso? Weil Mütter, die Nein sagen, oft inkonsequent sind, und Kinder, die etwas wollen, konsequent sein können. Daria, das Familienmonster mit den Schlappohren, eroberte bald auch Tausende Herzen von "Kurier"-Leserinnen und -Lesern als Kolumnenhund. Sie bekommt Fanpost, wird oft an ihrer markanten Rückenzeichnung erkannt, oder auch nicht: "Ihr Hund schaut dem Kurier-Hund ähnlich. Lesen Sie das eh immer?", lautet ein Tipp, den Darias Frauerl dann bekommt. Angeblich lesen sogar Hunde die Hundegeschichten. Eine ORF-Redakteurin schreibt: "Ich bin süchtig nach den Berichten über Daria und lache mich kaputt. Mein 'Köter' Felicitas übrigens auch.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again