Sorting
Source
Legimi
(3)
Katalog zbiorów
(2)
Form of Work
E-booki
(3)
Książki
(2)
Status
available
(2)
Branch
Biblioteka główna
(1)
Filia nr 2
(1)
Author
Bergengruen Werner
(1)
Bünnig Jenny
(1)
Błachut Janina
(1)
Gaberle Andrzej
(1)
Krajewski Krzysztof
(1)
Rogowski Krzysztof
(1)
Rosen Steven (1955- )
(1)
Vinke Hermann
(1)
Year
2020 - 2025
(1)
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(2)
Country
Poland
(5)
Language
Polish
(5)
Subject
Kryminologia
(1)
Religia
(1)
Wegetarianizm
(1)
5 results Filter
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka główna
There are copies available to loan: sygn. 34 P (1 egz.)
Book
In basket
Autor zauważa, że różni filozofowie i przywódcy religijni próbowali przekonać swych uczniów, że zwierzęta są maszynami, które umieszczono na Ziemi tylko dla naszej przyjemności. Każdy czytelnik życzliwy ideałowi wegetarianizmu doceni logikę argumentów obalających ten pogląd, które składają się na tę książkę.
This item is available in 2 branches. Expand the list to see details.
Biblioteka główna
All copies are currently unavailable
Filia nr 2
There are copies available to loan: sygn. 61 (1 egz.)
E-book
In basket
Am Tag vor der Abreise ihres Freundes, des Dichters Fabeck, bittet Christine ihn, ihr auch heute eine Geschichte zu erzählen. Und so steigen die beiden am Abend den Hügel hinauf zu dem steinernen Tempelchen, und Fabeck erzählt ihr zum Abschied die Geschichte vom spanischen Rosenstock, der eines Tages zu welken beginnt. Ein märchenhaftes Gleichnis über Trennung und Bewährung, über Liebe, Treue und Verrat.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
"Ich versuche jeden zu retten, der zu retten ist", schrieb der deutsche Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld im Jahr 1944 an seine Ehefrau Annemarie. Einer, der ihm sein Leben verdankte, war der polnische Pianist Wladyslaw Szpilman. Doch es waren weit mehr Menschen im besetzten Warschau, die aufgrund des mutigen Einsatzes von Wilm Hosenfeld überlebten. Sein eigenes Leben hingegen endete tragisch: Sieben Jahre nach Kriegsende starb er in sowjetischer Gefangenschaft. Seine Familie sah er nie wieder. Für diese erste Biographie über Wilm Hosenfeld wertete Hermann Vinke zahreiche Briefe sowie dessen Warschauer Tagebuch aus. Er sprach mit Szpilmans Witwe, die, hoch betagt, noch immer in Warschau lebt. Es ist die zu Unrecht fast vergessene Lebensgeschichte eines Mannes, der zunächst ein überzeugter Nazi war und schließlich tief bewegt und erschüttert von Leid und Elend die Menschlichkeit über Eid und Befehle stellte.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Ihr ganzes Leben haben Josephine und Inken als beste Freundinnen im Ruhrgebiet verbracht. Doch nun, mit Anfang dreißig, macht sich Josephine mit nichts als einem Rucksack und einem Aldi-Zelt auf, um in den Gärten wildfremder Menschen zu kampieren – sie kann einfach nicht mehr in geschlossenen Räumen sein. Etwas ist geschehen, das Josephine und Inken endgültig auseinandergetrieben hat. ›Meine fremde Freundin‹ erzählt von der tiefen Zuneigung zweier Frauen, von zwei Familien, einer Region und ihren Menschen und von der Unmöglichkeit, jemanden ganz und gar zu kennen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again